Das Hämostaseologicum Mitte ist ein fachärztliches Zentrum für Patienten mit Gerinnungsstörungen wie Thrombosen, Blutungen und Mikrozirkulationsstörungen.
Das Hämostaseologicum zeichnet sich durch die enge räumliche Bindung zwischen Patientenbehandlung und spezieller Labordiagnostik aus. Die Ergebnisse der präanalytisch sehr störanfälligen Gerinnungsparameter können so ohne Zeitverzug direkt in den Behandlungsplan integriert werden.
Das Hämostaseologicum Mitte ist organisatorisch mit dem IHP – Institut für Hämostaseologie und Pharmakologie im Hämostaseologicum Steglitz verbunden, in dem Spezialuntersuchungen durchgeführt werden. Das IHP erbringt auch Auftragsleistungen (Untersuchungen aus verschiedenen Körpermaterialien auf dem Gebiet der Gerinnungsdiagnostik und der Pharmakologie) für andere Praxen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Terminvereinbarung
Außer in Notfällen möchten wir alle Patienten darum bitten, online, per Fax oder per E-Mail einen Termin zu vereinbaren. Wir benötigen neben der Versichertenkarte bei gesetzlich Versicherten unbedingt in jedem Quartal eine gültige Überweisung nach Muster 6 und – soweit vorhanden – Arztbriefe, Befunde oder Laborergebnisse.
Vorbereitung zur Erstuntersuchung
Wenn möglich, sollten Patienten zur Erstuntersuchung nüchtern zu uns kommen, d.h. sie sollten in den letzten acht Stunden vor dem vereinbarten Termin keine Nahrung zu sich nehmen, können aber selbstverständlich trinken und ihre Medikamente einnehmen (Einschränkung spezielle Teste).
Blutentnahme
Im Hämostaseologicum Mitte ist bei den meisten Fragestellungen eine Blutuntersuchung notwendig. Außer in Ausnahmefällen werden dafür aber nicht mehr als sechs Blutröhrchen bzw. weniger als 30 ml Blut benötigt. In Abhängigkeit von der Dringlichkeit kann es sinnvoll sein, die Ergebnisse der Laboruntersuchungen abzuwarten.
Zeitlicher Ablauf
Patienten benötigen in unserer Praxis zwei Termine:
Bitte planen Sie ausreichend Wartezeit in der Praxis ein.
Außer in Notfällen möchten wir alle Patienten darum bitten, online, per Fax oder per E-Mail einen Termin zu vereinbaren. Die telefonische Erreichbarkeit kann zurzeit eingeschränkt sein.
Montag | 08:30 – 16:00 Uhr |
Dienstag | 08:30 – 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:30 – 16:00 Uhr |
Donnerstag | 08:30 – 18:00 Uhr |
Freitag | 08:30 – 16:00 Uhr |
Telefonsprechzeiten | |
Montag bis Freitag | 09:00 – 15:00 Uhr |
MVZ Hämostaseologicum Berliner Zentrum für Blutgerinnungserkrankungen GbR | |
Mohrenstraße 6 10117 Berlin | |
Tel.: | +49 30 34060925 |
E-Mail: | info@haemostaseologicum.com |
Am 01.04.2010 wurde das Hämostaseologicum in der Mohrenstraße 6 in 10117 Berlin eröffnet. Das Hämostaseologicum ist ein fachärztliches Zentrum für Patienten mit Gerinnungsstörungen wie Thrombosen, Blutungen oder Mikrozirkulationsstörungen.
Vorläufer des Hämostaseologicums war die Gerinnungsambulanz an der Universitätsmedizin Charité, Campus Charité Mitte.
Das Hämostaseologicum Berlin-Mitte wurde 2010 von Univ.-Prof. Dr. Dr. Holger Kiesewetter, PD Dr. Hartmut Radtke und Dr. Frank-Peter Schmidt in der Mohrenstraße 6, 10117 Berlin gegründet. Seit Mitte 2017 wird es von Prof. Dr. Dr. Kiesewetter geleitet.